HuGV Aschaffenburg-Schweinheim e.V.
WIR LIEBEN HEIMAT
Navigation an/aus
  • Start
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
  • Schweinheim
    • Bilderschauen
    • Dienstleistungen
    • Friedhöfe
    • Gaststätten
    • Geschichten
    • Kirchen und Pfarreien
    • Mühlen
    • Mundart
    • Schulen
    • Sitten und Brauchtum
    • Über Schweinheim
    • Vereine
  • Unser Verein
    • Schweinheimer Mitteilungsblatt
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
    • Jahresberichte und Protokolle
    • Formulare
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
  • Unser Bildarchiv
  • Über uns
  • Links
    • Unsere Sponsoren
    • Firmen und Vereine im HuGV
    • Schweinheimer Kirchen und Vereine
    • Interesante Heimat-Links
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Panorama1.jpg
  • Aktuelle Seite:  
  • Start
  • Schweinheim
Mitgliedschaft
Unterstützen Sie unsere
Arbeit mit nur 18 Euro !
Und genießen sie viele Vorteile:
• Jährliche Jahresgabe
• Vergünstigte Busfahrten
• Preisvorteil bei eigenen
verlegten Büchern
     • Individuelle Bildausdrucke
• und vieles mehr
 
Neuerscheinung
"Schweinheimer Geschichte"
2011 - 2015 - Band 2
Ab sofort, in unserer Geschäftsstelle
Schweinheimer Geschichte 2011 - 2015
Verkaufspreis 22 € (Mitglieder 18 €)
Information über unser gesamtes Bücherangebot gibt es hier [hier]

Neueste Beiträge

  • Aktuelles
  • Einladung zu unserer Frankenland-Busfahrt
  • Schweinheimer Mitteilungsblatt 2023
  • Auflösung Juli Monatsrätsel - Interessantes Aschaffenburg
  • Kontakt
  • Auflösung Mai Monatsrätsel - Interessantes Aschaffenburg

Bilderschauen 3

Dienstleistungen 1

Friedhöfe 19

Die Beiträge zum Schweinheimer und Judenfriedhof stammen von unserem Mitglied und ehemaligen Fachbeirat Theo Schadler.

Gaststätten 6

Verfasser dieser Beiträge ist unser Mitglied und Fachbeirat Kurt Sauer

Geschichten 2

Kirchen und Pfarreien 11

Mundart 10

Verfasst von unserem verstorbenen Mitglied Professor Hans Kolb † (1927 - 2012)

Mühlen 2

Die Schweinheimer Gemarkung erscheint in den ältesten Urkunden im Zusammenhang mit Mühlen und Weinbergen. In beiden Fällen handelt es sich um Besitztümer des Klosters Schmerlenbach, dem in der Gemarkung Schweinheim viele Güter gehörten. Deshalb zählen auch die (noch erhaltenen) Mühlen zu den ältesten Häusern in Schweinheim.

Von den sieben Mühlen dürfte die Eichmühle die älteste gewesen sein. Sie wurde 1248 erstmalig als Ottenmühle erwähnt, später wurde sie auch Reisert- oder Camerarische Mühle genannt. Es war üblich, dass Mühlen mit einem Besitzerwechsel auch den Namen änderten. Das erschwert uns heute die richtige Zuordnung. Die Eichmühle,  war als Klostermühle dem Kloster Schmerlenbach gegenüber zinspflichtig. Den Namen Eichmühle hatte sie von ihrem letzten Besitzer Josef Eich, der 1900 verstarb. Später verfiel die Mühle bis auf ein paar Mauern.

Die Anderlohrsche oder Eckertsmühle datiert ins Jahr 1569. Im Laufe der Jahrhunderte werden verschiedene Müller als Besitzer genannt. Ihren heutigen Namen erhielt sie 1837 schließlich von Johann Eckert. Bekannt war sie auch als die „untere Mühl“. 1898 erwarb die Stadt Aschaffenburg die Mühle samt Grund und Boden. 1905 wurde das Gebiet zur Stadt Aschaffenburg eingemeindet. Später wurde das Anwesen an Sebastian und Rosa Kaup verkauft, die im ehemaligen Mühlengebäude eine Gastwirtschaft eröffneten. Während des Krieges nahm die Mühle die Meisterschule für Steinmetze auf, deren Gebäude in der Stadt zerbombt worden waren. Es gab noch fünf weitere Mühlen: die Miltenbergermühle, die Dümpelsmühle, die Krugmühle, die Dorfmühle und die Aumühle.

Schulen 4

Sitten und Brauchtum 2

Vereine 1

Über Schweinheim 1

Suchen

Unsere Sponsoren

Aus dem Bildarchiv

Miltenberger Mühle Besitzer Robert u. Emilie 1960
  • Miltenberger Mühle Besitzer Robert u. Emilie 1960
  • Kategorie: Mühlen
Tennis_1998_26
  • Tennis_1998_26
  • Kategorie: BSC Chronik
  • Beschreibung: BSC Chronik Band 2 1970 bis 2020 "Die zweiten 50 Jahre"
Reiterweg Bau 4 1972
  • Reiterweg Bau 4 1972
  • Kategorie: Plätze und Strassen N bis Z
Bahmersgasse Schulzengasse 2
  • Bahmersgasse Schulzengasse 2
  • Kategorie: Plätze und Strassen A bis E
Schulzengasse 1982 Rohbau
  • Schulzengasse 1982 Rohbau
  • Kategorie: Plätze und Strassen N bis Z
JG 1910/11 50-Jahrfeier 1961 (2)
  • JG 1910/11 50-Jahrfeier 1961 (2)
  • Kategorie: Jahrgang 1910 bis 1930
Tuchbleiche 04
  • Tuchbleiche 04
  • Kategorie: Plätze und Strassen N bis Z
Althohlstr 70 Büttner Anton und Jochen 1978
  • Althohlstr 70 Büttner Anton und Jochen 1978
  • Kategorie: Plätze und Strassen A bis E
Ansichtskarte Touristenheim 1920
  • Ansichtskarte Touristenheim 1920
  • Kategorie: Ansichtskarten
Gueldner_Ausstellung_0010_1699
  • Gueldner_Ausstellung_0010_1699
  • Kategorie: Güldner Ausstellung

Öffnungszeiten Geschäftstelle Aschaffenburg-Schweinheim Hensbachstraße 1a
Wir sind immer Mittwochs, Feiertage ausgenommen, von 10 bis 16 Uhr für Euch da.
 
© 2011-2023 - Heimat- und Geschichtsverein Aschaffenburg-Schweinheim e.V. - Datenschutz - Impressum
Gemeinnützig anerkannter Verein im Sinne der steuerlichen Vorschriften - Designed by: Guenther Sommer

Nach oben

© 2023 hugv.net